Agrobakterien sind wichtige Werkzeuge für die Herstellung gentechnisch veränderter Pflanzen. Doch auch die natürliche Lebensweise dieser Bakterien ist hochinteressant. Wir betrachten heute, wie aus tumorauslösenden Schädlingen hocheffziente Werkzeuge der Gentechnik wurden.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
Neue Podcastfolge Online: Sexuelle Selektion – Warum der Pfau so bunt ist
Mikrobiologie
BIOfunk (15): Resistent – Wie sich Bakterien gegen Antibiotika wehren
Antibiotika sind Wunderwaffen im Kampf gegen Bakterien. Und doch finden Bakterien immer neue Wege, um sich vor Antibiotika zu schützen.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (9): Die Wiederentdeckung – Über Penicillin, Melonen und den 2. Weltkrieg
Alexander Fleming entdeckte das Antibiotikum Penicillin im Jahr 1928. Diese Entdeckung wurde aber von der Wissenschaftswelt kaum wahrgenommen und geriet in Vergessenheit. Erst durch die Arbeiten von Howard Florey und seiner Gruppe während des 2. Weltkriegs wurde Penicillin zum lebensrettenden Wundermittel für Millionen von Menschen weiterentwickelt.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (6): Magenbakterien gibt es nicht – oder doch? Helicobacter und das Magengeschwür
Wie zwei Wissenschaftler zeigen konnten, das Bakterien durchaus im Magen leben können und das diese Bakterien verantwortlich sind für Magengeschwüre und Magenkrebs.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (5): Der verkannte Held – Ignaz Semmelweis und das Kindbettfieber
Wie ein Arzt durch wissenschaftlichen Scharfsinn das Leben tausender Frauen rettete und dafür nicht gefeiert sondern abgelehnt und verkannt wurde.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (2): Botox und sein kleiner Bruder – Wirkungsweise von bakteriellen Giften
Zwei der gefährlichsten Bakterien-Gifte haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Im BIOfunk betrachten wir Herkunft, Wirkungsweise und Besonderheiten der Bakterien-Gifte Botulinum-Toxin und Diphterie-Toxin.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)