Die Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit weltweit. 40 % aller Menschen leben in einem Malaria-Risikogebiet. Im BiOfunk betrachten wir, wie der Malaria-Erreger die Krankheit auslöst. Und wie er entdeckt wurde …
Neue Podcastfolge Online: Sexuelle Selektion – Warum der Pfau so bunt ist
Parasitologie
BiOfunk (23): Warum die Sichelzellanämie vor allem in Afrika vorkommt und wie sie geheilt werden kann
Die Sichelzellanämie ist eine schwerwiegende Erbkrankheit, die unter anderem zu Blutarmut führt und eine geringe Lebenserwartung zur Folge hat. Auf der anderen Seite bietet die Sichelzellanämie einen gewissen Schutz vor einer anderen tödlichen Krankheit: Malaria. Wie hängen diese beiden Krankheiten zusammen?
(Themen-Schwerpunkt: Genetik)
BIOfunk (19): Wirtswechsel – Parasiten auf Wanderschaft
Ein Parasit lebt oftmals in unterschiedlichen Lebewesen. Der Leberegel z.B. wechselt zwischen Kühen, Schnecken und Ameisen. Wir betrachten den biologischen Sinn dieses Verhaltens. Außerdem: Warum der Fuchsbandwurm aufgrund einer Verwechslung für den Menschen lebensgefährlich sein kann.
BIOfunk (14): Kampf der Marienkäfer – Über die skurrilen Seiten des Käferlebens
Der Marienkäfer ist das Symboltier des BIOfunk-Podcasts. Höchste Zeit also für eine Käfer-Folge.