Bei Autoimmunkrankheiten greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Beispiele sind Rheuma, Diabetes oder die Multiple Sklerose. Doch wie entsteht Autoimmunität, also ein gegen sich selbst gerichtetes Immunsystem? Warum schädigen Immunzellen körpereigenes Gewebe? Wir betrachten die Vorgänge am Beispiel von Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Wir werden sehen, dass Viren an der Entstehung beteiligt sind. Und dass eine fatale Verwechslung die Krankheit auslöst.
Viren und Wir (11): Die Grippe – H5N1, H1N1, H3N2, oder was?
Vor einigen Jahren war das Vogelgrippe-Virus H5N1 groß in den Medien. Es wurde als möglicher Auslöser einer neuen, weltweiten Grippe-Pandemie gehandelt. Zum Glück ist dies bisher er noch nicht eingetreten. Doch wofür steht eigentlich die Abkürzung H5N1? Kann man darüber … Weiterlesen …