Die Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit weltweit. 40 % aller Menschen leben in einem Malaria-Risikogebiet. Im BiOfunk betrachten wir, wie der Malaria-Erreger die Krankheit auslöst. Und wie er entdeckt wurde …
Ab 12. April: Nahrungsketten - Ein Geier braucht kein Schmerzmittel
Medizin
BiOfunk (26): Pinkelpause – Wie Alkohol den Harndrang beeinflusst
Wer Alkohol trinkt muss öfter auf die Toilette. Denn Alkohol beeinflusst die Funktion der Nieren und damit die Bildung von Urin. Doch zu welchem Zweck wird Urin überhaupt produziert? Wir betrachten den Zusammenhang zwischen Alkohol, den Nieren und dem Hormon ADH.
BiOfunk (23): Warum die Sichelzellanämie vor allem in Afrika vorkommt und wie sie geheilt werden kann
Die Sichelzellanämie ist eine schwerwiegende Erbkrankheit, die unter anderem zu Blutarmut führt und eine geringe Lebenserwartung zur Folge hat. Auf der anderen Seite bietet die Sichelzellanämie einen gewissen Schutz vor einer anderen tödlichen Krankheit: Malaria. Wie hängen diese beiden Krankheiten zusammen?
(Themen-Schwerpunkt: Genetik)
BiOfunk (22): Sichelzellanämie – Wie eine Genmutation eine Krankheit verursacht
Die Sichelzellanämie war die erste Krankheit, bei der der Zusammenhang zwischen einer Mutation und einer daraus folgenden Erkrankung gezeigt werden konnte. Die Veränderung eines einzigen Buchstabens in der DNA führt zu Blutarmut, verformten Blutkörperchern und weiteren schwerwiegenden Symptomen. Wir betrachten die molekularen Ursachen und die Folgen.
(Themen-Schwerpunkt: Genetik)
Für die Schule (7): Entwicklung von Impfstoffen
Impfstoffe müssen zwei gegensätzliche Eigenschaften in sich vereinen: Ungefährlich sein, aber dennoch gefährlich genug, um eine Immunreaktion auszulösen. Wie man das bei der Entwicklung von Impfstoffen erreicht, betrachten wir im BIOfunk.
(Themen-Schwerpunkt: Viren)
Für die Schule (6): Mutation leicht gemacht – Das CRISPR/Cas-System
Das CRISPR/Cas-Verfahren gibt es erst seit wenigen Jahren und doch hat es die Gentechnik revolutioniert. Die Veränderung von DNA für Forschungszwecke oder zu Therapie von Krankheiten ist nun wesentlich einfacher, günstiger und effizienter. Wir betrachten die grundlegende Funktionsweise des CRISPR/Cas-Systems.
(Themen-Schwerpunkt: Genetik)
BIOfunk (15): Resistent – Wie sich Bakterien gegen Antibiotika wehren
Antibiotika sind Wunderwaffen im Kampf gegen Bakterien. Und doch finden Bakterien immer neue Wege, um sich vor Antibiotika zu schützen.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (13): Die Grippe – H5N1, H1N1, H3N2, oder was?
Grippeviren werden mit den Buchstaben H und N in Gruppen eingeteilt. Aber nach welchen Kriterien? Was bedeutet z.B. H5N1? Und warum schützt eine Grippe-Impfung nur für ein Jahr?
Antworten gibt diese BiOfunk-Folge (Neuaufnahme vom 6.9.2020).
(Themen-Schwerpunkt: Viren)