Wachmacher – Warum Pflanzen Koffein herstellen

Warum Pflanzen Koffein herstellen? Damit ich morgens mit einer Tasse Kaffee wach werde und abends noch am Schreibtisch arbeiten kann. Das wäre meine persönliche Antwort auf die Frage. Biologisch gesehen taugt diese Antwort natürlich nicht. Mindestens 30 verschiedene Pflanzen stellen … Weiterlesen …

Zeit, Liebe, Erinnerung – Jonathan Weiner

Das Buch von Jonathan Weiner erzählt das Forscherleben von Seymour Benzer, dem Entdecker des ersten Gens, das an der Steuerung der biologischen Uhr in Tieren beteiligt ist. Außerdem wird die Geschichte der Fruchtfliege als Modellorganismus beschrieben, angefangen beim Genetiker Thomas … Weiterlesen …

Laktosetoleranz – Wie eine Mutation Gutes bewirkt

Mutationen, also Veränderungen in der DNA, sind gefürchtet. Schließlich sind Sie die Ursache vieler Erbkrankheiten. Eine einzige Veränderung der Basenabfolge kann zu lebenslangem Leid führen. Beispiele sind Krankheiten wie die Sichelzellanämie, Mukoviszidose, Chorea Huntington, um nur einige zu nennen. Auch … Weiterlesen …

Glücksfall Mensch – Jonanthan B. Losos

Ist die Evolution vorhersagbar? Würde die Evolution wieder genauso ablaufen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Jonanthan B. Losos in seinem lesenswerten Buch. Ein Schwerpunkt des Buchs ist das Prinzip der konvergenten Evolution. Vielfältige Beispiele aus der freien Wildbahn und aus … Weiterlesen …

Die Antimatsch-Tomate ist tot – Schade eigentlich

Vor gut 25 Jahren kam das erste gentechnisch veränderte Lebensmittel auf den Markt. Der Produktname war Flavr Savr, besser bekannt als Anti-Matsch Tomate. Bereits drei Jahre nach der Markteinführung verschwand diese Tomate wieder und ist heute praktisch vergessen. Die Antimatsch-Tomate … Weiterlesen …

Seeds of Science – Mark Lynas

Der Autor Mark Lynas war früher ein militanter Gegner der grünen Gentechnik. Dann änderte er seine Einstellung um fast 180 Grad. Das Thema „Grüne Gentechnik“ wird dennoch differenziert betrachtet. Lynas beschreibt die wissenschaftlichen Hintergründe und die umstrittene Rolle des Biotech-Unternehmens … Weiterlesen …

A Planet of Viruses – Carl Zimmer

In diesem kleinen Büchlein des Wissenschaftsjournalisten Carl Zimmer werden zwölf Viren vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um eine reine Faktensammlung. Vielmehr sind die Kapitel unterhaltsam und informativ gestaltet. So erfährt man, wo das AIDS-auslösende HI-Virus seinen Ursprung hatte. Außerdem … Weiterlesen …

HELIX: Sie werden uns ersetzen – Marc Elsberg

Ein Thriller über mögliche Chancen, aber auch Risiken der gentechnischen CRISPR/Cas9-Methode. Das Konzept des „Wunschkinds“ wird weiterentwickelt: Wie wäre es, wenn man sein zukünftiges Kind mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten ausstatten könnte? Und wie ergeht es Kindern, die mit solchen gentechnischen Verfahren … Weiterlesen …

Bücher über Robert Koch und Louis Pasteur

Robert Koch und Louis Pasteur: Duell zweier Giganten – Maxime Schwartz Louis Pasteur und Robert Koch sind zwei der bedeutendsten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts und Begründer der Bakteriologie. In diesem Buch werden die Lebenswege, die Verbindungen aber auch die Konflikte … Weiterlesen …

The Greatest Show on Earth – Richard Dawkins

Richard Dawkins ist ein renommierter und streitbarer Evolutionsbiologe. Er präsentiert eine Vielzahl faszinierender Belege für die Evolutionstheorie aus verschiedenen Bereichen der Biologie. Unbedingt empfehlenswert!(deutsch: Die Schöpfungslüge) Weitere Buchtipps

Der Dritte Schimpanse – Jared Diamond

Der dritte Schimpanse ist natürlich der Mensch, neben Schimpansen und Zwergschimpansen. Vielleicht nicht das aktuellste Buch, aber dennoch sehr informativ und unterhaltsam zu lesen. Es erklärt viele menschliche Eigenschaften mit der evolutionären Verwandtschaft zum Schimpansen. Sehr empfehlenswert ist auch das … Weiterlesen …

Antibiotika Overkill – Martin J. Blaser

Wissenschaftliches fundiertes aber auch provokatives Buch über die Wechselwirkung zwischen Antibiotika und den nützliches Bakterien des Menschen (Englische Ausgabe: Missing Microbes). Martin Blaser ist ein renommierter Wissenschaftler, der seit Jahrzehnten u.a. das Magenbakterium Helicobacter erforscht. Podcastfolge zum Thema: BIOfunk (6): … Weiterlesen …

She has her mother’s laugh – Carl Zimmer

Ein anspruchsvolles aber sehr bereicherndes Buch zur Genetik des Menschen. Die geschichtliche Entwicklung der Forschung, aber auch aktuelle Themen werden dargestellt. Es werden nicht nur die üblichen Verdächtigen abgeklappert, sondern auch erfrischend andere Aspekte. Alle Bücher von Carl Zimmer sind … Weiterlesen …