Den Pfau sollte es eigentlich gar nicht geben. Die natürliche Auslese sorgt dafür, dass Tiere vor ihren Fressfeinden geschützt sind, z.B. durch Tarnung oder schnellem Fluchtverhalten. Der Pfau dagegen ist qietschebunt und durch sein ausladendes Ferderkleid eher schwerfällig. Durch die natürliche Auslese lässt sich das nicht erklären. Stattdessen ist hierfür eine weitere Triebkraft der Evolution verantwortlich: Die sexuelle Selektion. Damit beschäftigen wir uns im BiOfunk und beantworten die Frage, warum der Pfau so bunt ist und Hirsche ein prächtiges Geweih haben …
Ab 12. April: Nahrungsketten - Ein Geier braucht kein Schmerzmittel
Fortpflanzung
BIOfunk (17): Der Duft der Liebe – Wie das Immunsystem die Partnerwahl beeinflusst
Frauen wählen ihre Partner zum Teil nach der Beschaffenheit des Immunsystems aus. Und zwar über den Geruch. Je nachdem, ob der Partner passt oder nicht, wird sein Geruch als angenehm oder unangenehm empfunden. Das hat man über das Smelly-T-Shirt-Experiment herausgefunden.
(Themen-Schwerpunkt: Sexualität & Fortpflanzung)
BIOfunk (11): Genetische Mischwesen – Über zweieiige Zwillinge in einem Körper
Jeder Mensch entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle. Alle Körperzellen stammen von dieser ersten Zelle ab, deshalb sollten alle Zellen genetisch identisch sein. Aber nicht immer: Genetische Chimären sind Menschen, die aus zwei genetisch unterschiedlichen Zellgruppen bestehen. Dieser Zustand kann unentdeckt bleiben oder aber zu großen Problemen führen.
(Themen-Schwerpunkt: Sexualität & Fortpflanzung)
BIOfunk (10): Geschmackssache – Über riechende Spermien und schmeckende Nasen
Der Geschmack entsteht durch Sinneszellen im Mund und vor allem in der Nase. In diesen Sinneszellen befinden sich Rezeptorproteine, die Geschmacks- und Geruchsstoffe binden und eine Reizleitung an das Gehirn auslösen. Doch diese Rezeptorproteine finden sich nicht nur im Mund und in der Nase sondern in fast allen Körperzellen. Welche Funktionen haben sie dort?
Weitere Informationen zum Thema findest Du in der Podcast-Folge “BIOfunk nachgefragt“.
(Themen-Schwerpunkt: Sexualität & Fortpflanzung)
BIOfunk (8): Der Krieg der Spermien! Über das Liebesleben der Affen – und des Menschen
Der Mensch und andere Menschenaffen unterscheiden sich stark in ihrer Hodengröße. Dies hängt mit dem jeweiligen Sexualverhalten zusammen – und mit dem Krieg der Spermien.
(Themen-Schwerpunkt: Sexualität & Fortpflanzung)