Laktosetoleranz – Wie eine Mutation Gutes bewirkt
Mutationen, also Veränderungen in der DNA, sind gefürchtet. Schließlich sind Sie die Ursache vieler Erbkrankheiten. Eine einzige Veränderung der Basenabfolge kann zu lebenslangem Leid führen. Beispiele sind Krankheiten wie die Sichelzellanämie, Mukoviszidose, Chorea Huntington, um nur einige zu nennen. Auch…
Tollwut und andere Plagen – Über die Entwicklung von Impfstoffen
Es klingt wie ein Rezept aus der Hexenküche: Man nehme das Rückenmark eines mit Tollwut infizierten Kaninchens. Das lässt man für 14 Tage an der Luft trocknen. Anschließend reibt man es klein, verrührt es mit Flüssigkeit und füllt das Gemisch…
Tiere als Virusquelle – Über Affen, Zoonosen und HIV
AIDS, Ebola, Covid-19: Drei unterschiedliche Krankheiten, dennoch haben sie wichtige Gemeinsamkeiten. Erstens: Sie werden von Viren verursacht. Zweitens: Sie wurden ursprünglich von Tieren auf den Menschen übertragen. Diese Art von Krankheit bezeichnet man als Zoonose. Man kann sich leicht vorstellen,…
Die Erfindung der Grünen Gentechnik
Anfang der 1980er Jahre wurden die ersten gentechnisch veränderten Pflanzen hergestellt. Das war ein wissenschaftlicher Durchbruch und der Beginn der grünen Gentechnik. Als Werkzeug für diese gentechnische Veränderung nutzte man das Bakterium Agrobacterium tumefaciens. Auch heute noch wird dieses Bakterium…
Die Antimatsch-Tomate ist tot – Schade eigentlich
Vor gut 25 Jahren kam das erste gentechnisch veränderte Lebensmittel auf den Markt. Der Produktname war Flavr Savr, besser bekannt als Anti-Matsch Tomate. Bereits drei Jahre nach der Markteinführung verschwand diese Tomate wieder und ist heute praktisch vergessen. Die Antimatsch-Tomate…